Den 100. Geburtstag unseres Flaggschiffs Thimalus haben wir mit einem stimmungsvollen Fest gebührend gefeiert. Zur Jubiläumsveranstaltung auf unserem RMDSC-Clubgelände kamen am Sonntag, den 29. Juni, über 100 Gäste.
Thimalus auf dem Ammersee
Bei bestem Wetter und begleitet von zünftiger Musik genossen geladene Vertreter ausgewählter Segelclubs, der Segelschule Marx, befreundeter Dienstleister sowie der Gemeinde Herrsching ein geselliges Weißwurstfrühstück und später Kaffee und Kuchen inklusive Jubiläumstorte mit Blick auf die Herrschinger Bucht.
In ihren Ansprachen erinnerten langjährige Mitglieder wie Günter Burghaber – 25 Jahre Takelmeister und Segellehrer im RMDSC –, Eva und Hannes Hutzelmeyer von der Gründerfamilie sowie Vereinsmitglied und Sponsor Bernhard Kern an die bewegte Geschichte des Thimalus und die aufwändigen Restaurierungsarbeiten, die über die Jahrzehnte hinweg mit viel Engagement realisiert wurden.
Windstärke 2 bis 3 Beaufort und ideales Sommerwetter: Das waren beste Voraussetzungen für die 51. Ausgabe der RMDSC-Regatta „Blauen Bands vom Ammersee“ am 21. Juni.
Die 28 gemeldeten Boote – Yachten wie Jollen – starteten pünktlich um 10 Uhr in der Herrschinger Bucht. Die Regattastrecke führte in klassischem Kurs bis zur Schwedeninsel, wieder nach Riederau und zurück. Insgesamt 22,5 Seemeilen lagen zwischen Start und Ziel. Das letzte Boot passierte gegen 18 Uhr die Ziellinie.
In der Wertung nach Zeit ging das Team von Alexander Bichler auf der „Hook“ (Dolphin 81) vom HSC Herrsching nach 5,17 Stunden als erstes über die Ziellinie. Auf Platz 2 folgte für den Rhein-Main-Donau-Segelclub (RMDSC) die Crew von Andy Weger auf der „Tohuwabohu“ (Lotus 30 spezial). Erstmals nahm das Team von Louw Feenstra auf der schnellen „Kealakekua“ (J70) vom Akademischen Seglerverein ASViM an der Regatta teil und erreichte Platz 3. Das Flaggschiff des RMDSC, der 45er Nationale Kreuzer „Thimalus“, segelte mit Franz Schwarz am Steuer auf Platz 4.
Die beste Zeitwertung bei den Jollenseglern erzielte der für den Augsburger Segler-Club (ASC) gemeldete Stefan Dömök auf der Olympia-Jolle „Greif“, gefolgt von Jens Albrecht vom Hilpoltsteiner Segelsportclub Rothsee e.V. (HSSCR) auf einer Seggerling- Rennjolle und Martin Hussman vom Segelclub Landsberg-Lech-Ammersee (SCLL) auf der Sigma Active 600 „Esprit“ mit Platz 3.
Da bei der Regatta „Blaues Band“ Yachten und Jollen sehr unterschiedlicher Bauart gegeneinander antreten, wird jeder Bootsklasse eine empirisch ermittelte Yardstickzahl zugeordnet, die die Leistungsfähigkeit des Boots widerspiegelt. Bei einer Regatta wird dann für alle Teilnehmer die gesegelte Zeit gemessen und mit der Yardstickzahl nach einer bestimmten Formel umgerechnet. In der Yardstickwertung belegten folgende Yachten die vorderen Plätze: 1. Kealakekua – Feenstra, Louw (ASViM), 2. Hook – Bichler, Alex (HSC), 3. Thimalus – Schwarz, Franz (RMDSC), 4. Tohuwabohu – Weger, Andi (RMDSC).
Etliche Crews nahmen dieses Jahr zum ersten Mal an der Traditionsregatta teil. Sie kamen bis aus dem Nürnberger Land – vom Hilpoltsteiner Segelsportclub Rothsee e.V. – und wurden vom RMDSC herzlich empfangen.
Die RMDSC-Vorstände Dr. Harald Noll (1. Vorsitzender) und Gabriele Hochmuth übergaben attraktive Preise an die Siegerinnen und Sieger. Ein geselliger Sommerabend auf dem RMDSC-Gelände in Herrsching mit feinen Grillspezialitäten, zubereitet von der Metzgerei Ruf aus Seefeld, rundete den gelungenen Segler-Tag ab.
Unser Flaggschiff „Thimalus“, Baujahr 1925, feiert seinen 100. Geburtstag. Der legendäre 45er Nationale Kreuzer ist eines der ältesten und schönsten klassischen Segelboote am Ammersee. Der STARNBERGER MERKUR berichtete in seiner Ausgabe 18./19. Juni 2025 über das Jubiläum und die Geschichte des Thimalus. Viel Spass beim Lesen!